Mit der ersten Wohnung begann der Teufelskreis

Eine solide KV-Lehre, eine kleine Wohnung und plötzlich finanzielle Probleme. Eine junge Frau erzählt, wie sie fast unscheinbar, dafür umso schneller in die Schuldenfalle geriet.

Aargauer Zeitung 31-03-2015, zum Artikel, zum Kommentar

Und dann stand sie vor einem grossen Schuldenberg. Susanne*, 29, streicht sich eine Haarsträhne hinter das Ohr und beginnt zu erzählen. «Geld war mir nie so wichtig», sagt sie. Doch als Susanne mit 23 Jahren in ihre erste eigene Wohnung zog, realisierte sie: Geld fehlt an allen Ecken und Enden. Sie nahm einen Kredit auf, 10000 Franken. Und der Schuldenberg begann zu wachsen.

«Wer sich bereits vor 25 verschuldet, steuert auf grosse Probleme zu», sagt Andrea Fuchs, zuständig für die Prävention bei der Schuldenberatung Aargau-Solothurn. Denn: Die teure Lebensphase mit Kind, Heirat, grösserem Auto und gemeinsamer Wohnung komme erst. Fuchs sagt auch, Geldprobleme begännen oft nach dem Lehrabschluss: ein höheres Einkommen, die erste eigene Wohnung, aber kein Budget, keine Rücklagen für Steuern und unvorhergesehene Rechnungen. Viele junge Erwachsene unterschätzten die monatlichen Grundkosten, sagt Fuchs. Ein Viertel aller 18- bis 29-Jährigen lebt gemäss dem Bundesamt für Statistik in einem Haushalt mit mindestens einem Kredit.

Susanne bezahlte mit ihrem Kredit offene Rechnungen, die Kaution und richtete ihre Wohnung ein. Nicht luxuriös, sagt sie. Doch als sie in die eigene Wohnung zog, kam sie nur mit Kleidern und einer Matratze.

Die Lebenskrise

Susanne hatte sich damals aus einer schwierigen Liebesbeziehung gelöst. Mit 17 verliess sie ihr Elternhaus und richtete sich ein bei ihrem sechs Jahre älteren Freund – gegen den Willen ihrer Eltern. Der Kontakt brach ab. Die Beziehung: eine Hassliebe. Zwar musste sie nie Miete bezahlen, doch als ihr Freund sie schlug, machte sie Schluss. Sie war noch in der Lehre. Pendelte täglich über eine Stunde aus dem Aargau zu ihrem Lehrbetrieb in die Ostschweiz, wo sie das KV absolvierte – und abschloss.

«Ich ging und nahm die erstbeste Wohnung.» Eigentlich überstieg die über tausend Franken teure Wohnung Susannes finanzielle Möglichkeiten. Doch weil sie kein Budget führte, war ihr das nicht bewusst. Als sie zwischenzeitlich noch ihre Stelle im Verkauf verlor, türmten sich die Probleme auf.

«Ein typischer Verlauf», sagt Barbara Zobrist, Leiterin der Schuldenberatung . Komme zum angespannten Budget ein kritisches Lebensereignis wie Arbeitslosigkeit hinzu, führe das oft in die Überschuldung. Susanne bezahlte zwar die Miete und Krankenkasse, doch fehlte ihr Geld für Handy, Zahnarzt, Autoleasing und Steuern. Obwohl sie heute beruflich gut dasteht, schuldet sie den Gläubigern 25000 Franken.

In der Tretmühle

Susanne arbeitete, bezahlte Rechnungen, nur der Schuldenberg sank nicht. Belastend, sei das. «Sozial ist man angeschlagen, wenn man verschuldet ist», sagt sie. Ein Teufelskreis. Bald war auch ihr neuer Freund verschuldet. Auch er nahm einen Kredit auf. Letztlich wurde beiden der Lohn gepfändet. Zusammen kommen sie auf eine Schuldensumme von 70000 Franken. Das Betreibungsamt vermittelte ihnen 2013 einen privaten Schuldensanierer. «Eine Katastrophe», sagt Susanne. Dieser hätte helfen sollen, doch machte alles noch schlimmer. 10000 Franken kosteten dessen Dienste. Nur: Schulden hatten sie keine abgebaut. Der öffentlichen Schuldenberatung ist dieses Problem bekannt. Fuchs sagt: «Geld mit verschuldeten Personen zu verdienen – ein solches System kann nicht aufgehen.» Nicht selten landen Klienten von privaten Schuldensanierern bei ihnen.

Der Weg aus dem Minus

Susanne und ihr neuer Freund wollten endlich raus aus der Misere. Sie wünschen sich eine gemeinsame Zukunft, Heirat, Kinder. Letzen Sommer ginge sie zur Schuldenberatung Aargau-Solothurn. Erst waren sie skeptisch, bald überzeugt. Für beide erarbeitete die Beratung je einen Plan, wie sie die Schulden abbauen können. Bei neuen Klienten verschafft sich die Beratungsstelle einen Überblick: Budget erstellen, Schulden sichten, aber auch die psychische Verfassung und das soziale Umfeld fliessen mit ein. Jeder Klient erhalte eine auf ihn angepasste Beratung, sagt Barbara Zobrist. Das überzeugte Susanne.

Für sie handelte die Beratungsstelle mit den Gläubigern einen gerichtlichen Nachlassvertrag aus. Susanne muss nun monatlich 700 Franken abzahlen. «In drei Jahren bin ich schuldenfrei», sagt sie und fügt an: «Ich werde es bleiben.» Sie sagt es mit Überzeugung. «Nach vielen Jahren sehe sie endlich einen Horizont.» *Name geändert

 

Kommentar:

Bei Schulden kein falsches Schamgefühl

Wer das Elternhaus verlässt und die erste eigene Wohnung bezieht, macht einen grossen Schritt. Oft führt dieser jedoch nicht in die erhoffte Freiheit, sondern direkt in die Verschuldung.

Die Schuldenberatung Aargau-Solothurn sieht sich immer mehr mit solchen Fällen konfrontiert. Gemäss dem Bundesamt für Statistik hat jeder zehnte 18- bis 24-Jährige kritische Kontoüberzüge und Zahlungsrückstände – ist damit schuldengefährdet. Jeder vierte 18- bis 29-Jährige lebt in einem Haushalt mit mindestens einem Kredit.

Steuern, Kredite, unverhoffte Rechnungen: Der Fall in die Verschuldung geht schnell und endet mit einem harten Aufprall. Wem Betreibungen ins Haus flattern und der Lohn gepfändet wird, der steht unversehens vor einem hohen Schuldenberg. Und weiss nicht, wie er wieder hochkommen soll. Ganz unten locken neue Kredite und kommerzielle Schuldensanierer, die nur allzu gern ihre Hand anbieten. Ein Teufelskreis. Umso wichtiger ist es, einen Fall möglichst rasch zu stoppen. Je früher, desto eher steht man wieder oben. Dies erfordert jedoch eines: Sich einzugestehen, über seinen Verhältnissen gelebt zu haben.

Gewiss, das Schamgefühl muss man erst einmal überwinden, um professionelle Hilfe anzunehmen. Das fällt jedoch leichter, wenn der Arbeitgeber noch nicht eingeschaltet ist, keine Gläubiger auf der Matte stehen und auch der Nachbar davon nichts mitbekommt. Nur eines wäre noch besser: von Beginn an ein Budget erstellen und nur so viel ausgeben, wie man einnimmt. Dann umgeht man die Fallgruben.

Der Fall in die Verschuldung geht schnell. Je früher man reagiert, desto eher findet man hinaus.